In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot für Bausachverständige. Und so geht's:

  • 1

    Anfrage beschreiben

    Was, wann und wo? Mit diesen
    Angaben suchen wir die passenden
    Bausachverständigen für Ihr Vorhaben.

    Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung bei Suchen nach Angeboten.

  • Angebote vergleichen

    Innerhalb von 3-5 Werktagen
    erhalten Sie unverbindliche
    Angebote von ausgewählten
    Bausachverständigen.

    Wir kennen tausende Anbieter in Deutschland und wählen passende Firmen für Ihre Anfrage aus.

    2
  • 3

    Favoriten auswählen

    Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!

    Qualität setzt sich durch!
    Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.


Lohnender Preisvergleich beim Bausachverständigen

Bausachverständiger: Leistungen, Kosten und wann sich die Beauftragung lohnt

Ob beim Hauskauf, Neubau oder bei der Sanierung eines Altbaus – ein Bausachverständiger ist ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Bewertung von Bausubstanz, Baumängeln oder energetischen Maßnahmen geht. Er hilft dabei, Risiken zu erkennen, Kosten realistisch einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Warum einen Bausachverständigen beauftragen?

Ein Bausachverständiger unterstützt Sie unter anderem bei:

  • der Bewertung von Immobilien vor dem Kauf
  • der Begleitung von Bauprojekten (Baubegleitung)
  • der Qualitätskontrolle während der Bauphase
  • der Begutachtung von Bauschäden und Mängeln
  • der Erstellung von Gutachten, Energieausweisen oder Wohnflächenberechnungen

Gerade beim Immobilienkauf oder bei Verdacht auf Baumängel ist die fachliche Einschätzung eines Sachverständigen oft entscheidend.

Was kostet ein Bausachverständiger?

Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Leistung, dem Standort, der Objektgröße und der Qualifikation des Gutachters. Hier ein Überblick über typische Preisbereiche:

Stundensätze und Gutachten

  • Schadens- oder Mängelbegutachtung: ca. 70 bis 150 Euro pro Stunde (zzgl. Fahrtkosten)
  • Schriftliches Gutachten: zusätzlich ca. 40 bis 60 Euro pro Seite

Immobilienbewertung beim Hauskauf

  • Einfamilienhaus: ca. 400 Euro
  • Zweifamilienhaus: ca. 500 bis 600 Euro
  • Gewerbeimmobilien / Resthöfe: ab ca. 600 Euro
  • Zusätzliches Gutachten mit Kaufpreisempfehlung: ca. 200 bis 300 Euro

Wohnflächenberechnung

  • Grundpreis: ca. 100 Euro
  • Jedes weitere Zimmer: ca. 10 bis 20 Euro

Weitere Leistungen und Kosten

Schimmelgutachten

  • Einfacher Befall: ca. 250 bis 300 Euro
  • Jede weitere Stelle: ca. 50 Euro
  • Schriftliches Gutachten: zusätzlich ca. 200 bis 300 Euro
  • Gesamtkosten bei umfangreichem Befall: bis über 1.000 Euro möglich

Energieberatung

  • Basisberatung (Einfamilienhaus): ca. 100 bis 200 Euro
  • Erweiterte Beratung mit Maßnahmenempfehlung: zusätzlich ca. 200 bis 300 Euro
  • Wärmebrückenanalyse: ca. 100 bis 150 Euro pro ermittelter Wärmebrücke

Energieausweis

  • Verbrauchsausweis: ca. 150 bis 250 Euro
  • Bedarfsausweis: ca. 250 bis 450 Euro (höhere Aussagekraft)

Wann lohnt sich ein Bausachverständiger?

Ein Bausachverständiger ist besonders sinnvoll bei:

  • Kauf oder Verkauf einer Immobilie
  • Verdacht auf Baumängel oder Schimmel
  • energetischer Sanierung oder Modernisierung
  • Streitigkeiten mit Bauunternehmen oder Versicherungen
  • Unsicherheit bei Bauqualität oder Baufortschritt

Durch die fachliche Einschätzung lassen sich teure Fehlentscheidungen vermeiden und rechtliche Sicherheit gewinnen.

Angebote vergleichen und den passenden Sachverständigen finden

Die Preise und Leistungen von Bausachverständigen können stark variieren. Es lohnt sich daher, mehrere Angebote einzuholen und gezielt nach Festpreisen zu fragen. So behalten Sie die Kosten im Blick und können Leistungen besser vergleichen.


Finden Sie den für Sie passenden Anbieter in Ihrer Nähe für Ihr Bauvorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über Suchen
Jetzt Anbieter finden  >